Flow-Erleben bei Kindern. Die Polarisation der Aufmerksamkeit als Erziehung zu Flow (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Pädagogik und Psychologie), Veranstaltung: Spieltheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit neueren Arbeiten des Motivationspsychologen Mihalyi Csikszentmihalyi zum Flow-Erleben , so wird man unweigerlich an das Phänomen errinnert, das die zentrale Entdeckung Maria Montessoris war - die Polarisation der Aufmerksamkeit. Montessori entdeckte Anfang dieses Jahrhunderts dieses Phänomen bei Kindern durch Beobachtung und erforschte seine Bedingungen ; dies wurde zur Basis ihrer berühmten Erziehungslehre. Csikszentmihalyi gelangte in den 60ger Jahren aus einer anderen fachlichen Richtung - der motivationspsychologischen - ebenfalls durch Beobachtung zu seiner eigenen Entdeckung - dem Flow-Erleben beim erwachsenen Menschen.
Er ging nicht, wie Montessori, der Frage der Erziehung von Kindern nach, sondern fragte nach der Motivation erwachsener Menschen Dinge mit höchster Konzentration und Ausdauer zu tun, durch die sie keine erkennbaren Vorteile erwarten konnten.
So verschieden beide Ausgangsfragen sind, so ähnlich sind beide Beobachtungen und die daraus abgeleiteten Theorien der Erlebniszustände.
Im Folgenden soll zuerst jede Entdeckung für sich beschrieben werden, um danach einen Vergleich zu ermöglichen und beide zueinander in Beziehung zu setzen.